Bestpreisgarantie für Sicherheitsglas > Mehr erfahren

  • Bei uns bekommst du Verbundsicherheitsglas (VSG) individuell für dich zugeschnitten und ganz nach deinen Wünschen. Von Sicherheitsglas aus Floatglas, aus Einscheibensicherheitsglas oder aus teilvorgespanntem Glas - bei uns bekommst du alle Glasarten auf Maß.

    Bestpreisgarantie 
  • KLAR

  • MATT

  • BRONZE

  • GRAU

BEARBEITUNG DER KANTEN

Eine Kantenbearbeitung bietet sowohl eine optische, als auch eine praktische Aufwertung. Bei einigen Glasarten (ESG, VSG aus TVG / ESG) ist eine Kantenbearbeitung unumgänglich und gewährleistet eine bessere Verteilung der Spannung beim Vorspannprozess. Wähle zwischen gesäumter, geschliffener oder polierter Kantenbearbeitung.

  • GESÄUMTE KANTEN
    Die Kanten der Scheibe sind gesäumt, d.h. es handelt sich um entschärfte einfache Kanten. Diese Kantenbearbeitung eignet sich für Scheiben, die eingebaut werden und bei denen die Kanten nicht sichtbar sind (Ausbrüche, Kantenversatz und Folienüberstand erlaubt).

  • GESCHLIFFEN
    Die Kanten der Scheibe sind geschliffen. Es handelt sich hierbei um entschärfte matte Kanten. Ausbrüche werden durch einen exakten Schliff entfernt. Durch die optische Aufwertung gibt es kleine blanken Stellen mehr und die Kanten erscheinen matt (keine Sichtkante).

  • POLIERT
    Die Kanten der Scheibe sind poliert, d.h. es handelt sich um entschärfte glänzende Kanten. Durch das Überpolieren werden die Kanten verfeinert und bekommen einen feinen Glanz (Kanten können leichte Polierspuren aufweisen). Diese Art der Kantenbearbeitung wird bei Wunsch nach hoher Oberflächenqualität verwendet (Sichtkante).

1 van 3

WOFÜR WIRD WELCHES GLAS VERWENDET

Verbundsicherheitsglas findet vielerei Verwendung. Unsere Kunden verwenden das Glas für die verschiedensten Bauprojekte. Hier findest du ein paar Verwendungsmöglichkeiten für die verschiedenen Glasarten.

VSG AUS FLOATGLAS

FÜR TERRASSENDÄCHER

VSG aus Floatglas eignet sich ideal für Überkopfverglasungen. Es stehen verschiedene Stärken und Farben zur Verfügung.

» VSG aus Floatglas

VSG AUS ESG

FÜR TREPPEN- & BALKONGELÄNDER

VSG aus ESG eignet sich für Bauteile, für die Bruchsicherheit und Absturzsicherung gilt.

» VSG aus ESG

VSG aus TVG

FÜR ERHÖHTE ANFORDERUNGEN

VSG aus TVG eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen ein hohes Maß an Sicherheit, Tragfähigkeit und thermischer Bestandsfähigkeit gefordert ist.

» VSG aus TVG

ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR UND MÜSSEN JE NACH BAUVORHABEN INDIVIDUELL GEPRÜFT WERDEN. (Z.B. NUTZUNG FÜR GEWERBLICH ODER PRIVAT, DIN-VORSCHRIFTEN, ETC.)

  • MAßE EINGEBEN
    Gebe die gewünschte Länge und Breite deiner Scheibe ein

  • GLASFARBE WÄHLEN
    Zur Auswahl stehen, klar, matt, bronze und grau

  • KANTENBEARBEITUNG WÄHLEN
    Du kannst zwischen gesäumt, geschliffen und poliert wählen

VSG aus Floatglas: Eigenschaften, Vorteile & Anwendungen

Für dein neues Bauprojekt bist du auf der Suche nach einem Glas, das hohe Anforderungen an die Sicherheit mit einer ansprechenden Ästhetik verbindet? Du möchtest Glas dort einsetzen, wo Bruchsicherheit und Schutz im Vordergrund stehen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich einmal genauer mit VSG aus Floatglas zu beschäftigen.

Wir informieren dich über die herausragenden Eigenschaften und vielfältigen Vorteile von VSG aus Floatglas sowie dessen spezielle Anwendungsbereiche. Erfahre jetzt mehr.

Was ist VSG aus Floatglas?

Vielleicht fragst du dich, was Verbundsicherheitsglas (VSG) eigentlich ganz genau ist? Hierbei handelt es sich um zwei oder mehr Floatglasscheiben, die durch eine reißfeste Kunststofffolie miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion verleiht dem Glas eine hohe Stabilität und Sicherheit. Floatglas selbst wird durch ein spezielles Verfahren hergestellt, das eine gleichmäßige und glatte Oberfläche garantiert. Der Verbund sorgt für zusätzliche Sicherheit und wird häufig als Sicherheitsglas verwendet.

Einbruchsicher mit hohen Sicherheitsstandards

VSG Verbundsicherheitsglas bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer bevorzugten Wahl für viele Bauprojekte machen. Einer der größten Vorteile ist der erhöhte Schutz gegen Einbrüche. Die reißfeste Folie zwischen den Glasscheiben erschwert es Einbrechern, das Glas zu durchdringen und ins Gebäude zu gelangen.

Ein wesentlicher Vorteil von VSG ist, dass es bei Bruch an Ort und Stelle bleibt und die Verletzungsgefahr durch umherfliegende Glassplitter minimiert wird. Dies macht VSG zu einer idealen Wahl für sicherheitsrelevante Anwendungen, wie Fenster, Türen und andere verglaste Flächen in Gebäuden.

Darüber hinaus bietet VSG eine Resttragfähigkeit, was bedeutet, dass auch beschädigte Scheiben nicht sofort gefährlich werden. Dies ist besonders wichtig in Gebäuden, wo die Sicherheit der Nutzer oberste Priorität hat. 

VSG erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen und bietet gleichzeitig die ästhetischen Vorteile von klarem, transparentem Glas.

Klarheit und Transparenz von Floatglas

Floatglas zeichnet sich durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit und optische Klarheit aus. Dies ermöglicht einen unverzerrten Blick nach draußen und trägt zur ästhetischen Qualität von Gebäuden bei. Die glatte Oberfläche von Floatglas sorgt dafür, dass Licht gleichmäßig durch das Glas dringt, ohne störende Reflexionen oder Verzerrungen

Ein weiterer Vorteil von Floatglas ist seine homogene chemische Zusammensetzung, die keine Einschlüsse oder Verunreinigungen aufweist. Dies sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und Transparenz des Glases. Darüber hinaus können Floatglasplatten mit verschiedenen ästhetischen Merkmalen wie Farbtönungen oder funktionalen Beschichtungen versehen werden, um die optischen Eigenschaften weiter zu verbessern. 

Die Kombination aus hoher Lichttransmission, glatter Oberfläche und chemischer Reinheit macht Floatglas zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Klarheit und Transparenz unerlässlich sind, wie z.B. Fenster, Türen und andere verglaste Flächen.

Herstellungsverfahren von Floatglas, Glasstärken und Anwendungsbereiche

Das Floatglasverfahren ist ein faszinierender Prozess, der es ermöglicht, Glas von gleichmäßiger Dicke und hoher Qualität zu produzieren. Die Herstellung beginnt mit:

  • der Glasschmelze, die aus Quarzsand und anderen Rohstoffen besteht
  • der Glasschmelze, die auf ein Zinnbad geleitet wird
  • der gleichmäßigen Verteilung der Schmelze auf dem Zinnbad
  • der Bildung einer glatten, reflektionsarmen Oberfläche

Während des Produktionsprozesses wird das Glas kontrolliert abgekühlt, um Spannungen im Material zu minimieren und eine hohe Stabilität bei der Temperatur zu gewährleisten. Eine kontrollierte Atmosphäre verhindert dabei die Oxidation des Glases und trägt zur Qualität der Oberfläche bei. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das Floatglas eine gleichmäßige Dicke und hervorragende optische Eigenschaften aufweist.

Glasstärken und Größen

VSG aus Floatglas ist in verschiedenen Glasstärken erhältlich, die typischerweise zwischen 6 mm und 12 mm liegen. Die Wahl der Glasstärke hängt stark von den spezifischen Anforderungen und der geplanten Anwendung ab. 

Es ist wichtig, die Glasstärke an die geplante Konstruktion anzupassen, um statischen Anforderungen gerecht zu werden, insbesondere bei Belastungen durch Schnee oder Wind. Dies gewährleistet die Sicherheit und Langlebigkeit der Glaskonstruktion.

Anwendungsbereiche von VSG aus Floatglas

VSG aus Floatglas wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, insbesondere dort, wo Sicherheit eine wichtige Rolle spielt. Häufig findet man VSG in Fenstern und Türen, wo es zusätzlichen Schutz gegen Einbruch und Vandalismus bietet. Auch in der Automobilindustrie wird VSG verwendet, um Insassen bei Unfällen besser zu schützen. 

Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich von VSG ist der Brandschutz. VSG kann helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu reduzieren, was besonders in öffentlichen Gebäuden von Vorteil ist. Darüber hinaus bietet VSG Schallschutz, was in städtischen Gebieten, wo Lärm ein großes Problem darstellt, sehr geschätzt wird.

VSG wird auch in der Innenarchitektur verwendet, zum Beispiel für Trennwände, Raumteiler und Duschkabinen. Dank seiner Vielseitigkeit und ästhetischen Qualität ist VSG eine ausgezeichnete Wahl für eine breite Palette von Bau- und Designprojekten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dir VSG aus Floatglas zahlreiche Vorteile bietet, die es zu einem unverzichtbaren Material in der modernen Bau- und Designwelt sowie bei deinen privaten Bauvorhaben machen. Die hohe Sicherheit, die optische Klarheit und die Vielseitigkeit in der Anwendung machen VSG zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Projekte.

Ob in Fenstern, Türen, Duschkabinen oder speziellen Design-Projekten – VSG überzeugt durch seine hervorragenden Eigenschaften und seine Anpassungsfähigkeit. Wir hoffen, dass du dich von deinem neu erworbenen Wissen inspirieren lässt und dieses leistungsstarke Material für deine zukünftigen Projekten in Betracht ziehst.

GLASARTEN IM ÜBERBLICK

VSG AUS FLOATGLAS

VSG aus Floatglas eignet sich ideal für die Eindeckung von Terrassenüberdachungen.
Alle Glasstärken sind in den Farben klar, matt, bronze und grau erhätlich.

VSG AUS ESG

VSG aus ESG eignet sich ideal für Treppengeländer aus Glas, Balkon- und Ganzglasgeländer.
Alle Glasstärken sind in den Farben klar, matt, bronze und grau erhältlich.

VSG AUS TVG

VSG aus TVG eignet sich für Überkopfverglasungen mit erhöhten Anforderungen wie z.B. Lochbohrungen.
Alle Glasstärken sind in den Farben klar, matt, bronze und grau erhältlich.

ESG

Im Gegensatz zu VSG, welches aus zwei Scheiben mit einer Sicherheitsfolie besteht, handelt es sich beim ESG um eine einzelne Scheibe. ESG eignet sich durch eine sehr hohe Bruchsicherheit hervorragend für Seitenwände/ Glasschiebewände.